Luftbild
     

Herzlich willkommen im Hundertwasser Bahnhof Uelzen

     

Herzlich willkommen im Hundertwasser Bahnhof Uelzen

     

Herzlich willkommen im Hundertwasser Bahnhof Uelzen

Hundertwasser Bahnhof zieht eine positive Zwischenbilanz des Jahres 2025:

  • Mehr Gäste und höhere Einnahmen durch Führungen und im Shop
  • Name Architektur-Forum (statt Architektur-Museum)
  • Empfang am Jahrestag der Einweihung des Hundertwasser Bahnhofs 25.11.2025

Der Verein Hundertwasser Bahnhof Uelzen lädt seine Mitglieder zur Jahresversammlung am 17.11.2025 in den Hundertwasser Bahnhof Uelzen ein. Im Vorfeld des Treffens zieht der Vorsitzende Raimund Nowak eine positive Bilanz der ersten zehn Monaten des Jahres 2025.

Im Vergleich zum Vorjahr hat die Zahl der Gäste im Kunstraum auf rund 25.000 deutlich zugenommen. Ablesbar ist dies an den Erlösen im Shop und der Teilnahme an kostenpflichtigen Führungen und anderer Vermittlungsformate. Der Umsatz ist hier um rund 20 % gestiegen. Angesichts der vielen Störungen im Bahnbetrieb und bestehenden Zufahrtsbeschränkungen ist dies ein bemerkenswerte Ergebnis. Die Resonanz der Gäste auf das Angebot ist durchgängig sehr positiv. „Wer uns findet, findet uns gut“. So beschreibt Nowak die Situation.

Mit der Neupflanzung einer Olive (unterstützt von einem Uelzener Versicherungsunternehmen und eines Lüchow-Dannenberger Gartenbaubetriebes) sowie der Sanierung des Wasserspiels am Treppenaufgang wurde ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Gebäudesituation geleistet. Nowak lobt die Deutsche Bahn für die zügige Sanierung der prägenden Keramiksäulen.

Förderung aus dem LEADER – Programm / einstimmige Beschlüsse auf der kommunalen Ebene

Die wichtigste Entscheidung des Jahres war die Förderung eines neuen Angebotes. Mit einiger zeitlicher Verzögerung, dann aber erfreulich einstimmig haben die Gremien in der Stadt und im Landkreis für die Kofinanzierung einer Förderung aus dem EU-Programm LEADER gestimmt. Eine Sponsoreninitiative und die Auflage von Jubiläumsprodukten soll die öffentliche Förderung durch private Mittel ergänzen.

„Architektur-Forum“ statt „Architektur-Museum“!

Der Name des neuen Angebotes wurde verändert. Statt „Architektur – Museum“ heißt es nun „Architektur-Forum“. Für die Änderung sprechen mehrere Gründe: Der Begriff „Forum“ signalisiert eine größere Offenheit gegenüber Menschen, die seltener (oder nie) Museen aufsuchen und auch für Bahnreisende, die (überraschend) eine Wartezeit überbrücken müssen. Die Namensgebung unterstreicht die leichte Zugänglichkeit und die Ansprache unterschiedlicher Personenkreise, wie sie wohl nur wenige Gebäudetypen wie ein Bahnhof erfolgreich bieten können. Eine wesentliche Aufgabe von Museen ist die Sammlung und Dokumentation. Das Forum konzentriert sich auf Ausstellungen und Vermittlungsformate. Deshalb ist man zu dem Schluss gekommen, den Namen zu verändern.

Empfang am Jubiläumstag 25.11.2025

Das Highlight des Jahres 2025 wartet am 25.11.2025. An diesem Tag jährt sich die Eröffnung des Hundertwasser Bahnhofs zum 25. Mal. Anlässlich dieses Jubiläums lädt der Verein zu einem Empfang und zeigt die erste Ausbaustufe Architektur-Forums.



Führungen / Bildungsangebote / Sonderformate

Führungen durch das Gebäude sind für Einzelpersonen und Gruppen nach Anmeldung jederzeit möglich. Die Führungen dauern ca. eine Stunde. Preis pro Person: 11 € / Gruppenpreise und Ermäßigungen bitte erfragen. Die Führungen können auch in Englisch, Französisch und Spanisch durchgeführt werden.

Für Schulklassen und Kindergruppen bieten wir spezielle Formate an. Die Inhalte und Konditionen können gesondert abgesprochen werden. Kosten richten sich nach der Gruppengröße und den Angeboten.

Vortrags- und Führungsformate für besondere Zielgruppen (Kunst, Architektur, Mobilität) sind möglich. Preise auf Anfrage. Kontakt für die Absprache von Führungen:
info@hundertwasserbahnhof.de
Telefon: 0178-3753230

Plakat

Schöne Formen und viele Farben - der Hundertwasser-Bahnhof Uelzen

Bunte Kacheln, runde Türmchen, goldene Kugeln: Wie der österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser aus einer heruntergekommenen Station in Uelzen (Niedersachsen) einen wunderschönen Bahnhof gemacht hat. Und warum dort auch Unkraut als "Spontan-Vegetation" eine Daseinsberechtigung hat. Schöne Formen und viele Farben - der Hundertwasser-Bahnhof Uelzen

Architektur-Forum Hundertwasser Bahnhof Uelzen

PDF auf Anfrage

info@hundertwasserbahnhof.de
Telefon: 0178-3753230

Kontakt

Hundertwasser Bahnhof Uelzen – Friedensreich Hundertwasser Platz 1 – 29525 Uelzen Der Verein Bahnhof 2000 Uelzen e.V. war im Jahr 2000 Träger des Vorhabens der Weltausstellung EXPO 2000
Umwelt- und Kulturbahnhof Uelzen. Der Verein hat sich am 15.12.2023 in Hundertwasser-Bahnhof Uelzen umbenannt. Der Verein betreibt im Hundertwasser Bahnhof den Kunstraum und engagiert sich für den Erhalt und die Entwicklung des einzigartigen Kunst- und Bahnprojektes. Der Kunstraum wird über ehrenamtliches Engagement, Erlöse aus dem Shop, Einnahmen aus Führungen und einem Zuschuss der Stadt Uelzen finanziert.

Vorstand: Raimund Nowak (Vorsitzender). Stellvertretende Vorsitzende: Pascal Leddin (MdL); Friederike Knust, Verena von Kriegstein, Michael Chales de Beaulieu. Laura Huber (auf Vorschlag der Stadt Uelzen).

www.facebook.com/hundertwasserbahnhof
info@hundertwasserbahnhof.de

Kontakt Vorstand: raimund.nowak@web.de

Fundierte Informationen über Leben und Werk von Friedensreich Hundertwasser finden Sie auf der Website der Hundertwasser gemeinnützigen Privatstiftung Wien www.hundertwasser.com